Raphael Boos

Season Opening - Frühjahrsfest am 1. April 2023 mit Fahrradbasar

Season Opening - Frühjahrsfest am 1. April 2023 mit Fahrradbasar

Das Team der Radstation freut sich darauf, Euch auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Frühjahrsfest am 1. April 2023 in der Radstation zu begrüßen: mit DAV Radbazar, Kostenloser 3D-Vermessung, Hotdeals & Sonderangebote, Neuheiten großem Testradpool für Probefahrten und Tag der offenen Tür in der Werkstatt.

Bikefittery jetzt mit Sportmedizin und Leistungsdiagnostik

Bikefittery jetzt mit Sportmedizin und Leistungsdiagnostik

Neu seit 2021 in der Bikefittery der Radstation Lindau bieten wir Dir in Kooperation mit proformance Sportmedizin und Leistungsdiagnostik an. Das ist das perfekte Gegenstück zum Bikefitting - das Bikefitting optimiert die Technik und Schnittstelle, die Sportmedizin den Fahrer.

Zwei Auszeichnungen beim Design & Innovation Award 2018

Zwei Auszeichnungen beim Design & Innovation Award 2018

Supercharger und Packster 40 gehören zu den innovativsten Produkten des Jahres 2018. Die Modelle Supercharger und Packster 40 von Riese & Müller wurden mit dem Design & Innovation Award 2018 ausgezeichnet.

Riese & Müller Rider-centric Experience RX

Riese & Müller Rider-centric Experience RX

Zukunftsweisende Vernetzung und digitale Services. Um das Fahrerlebnis über das Produkt hinaus zu verbessern, präsentiert der Weiterstädter Hersteller von Premium E-Bikes und E-Cargo Bikes im Modelljahr 2019 zukunftsweisende Vernetzung und digitale Services.

Das CONWAY EMF 527+ 2017 im ersten Test

Das CONWAY EMF 527+ 2017 im ersten Test

Elektrorad 10/2016 - Energy meets Fun attestieren die Conway-Entwickler ihrem neuen E-Fully EMF 527+. Mit der "Plus"-Bereifung und dem neuen "EX-1" achtfach Schaltwerk von SRAM betreten die Hoyaner Neuland.

Testbericht: Conway WME 827 Carbon 2016

Testbericht: Conway WME 827 Carbon 2016

Mountainbike Magazin 2016 - Urteil Sehr gut - Chapeau, Conway! Das Conway WME 827 Carbon ist ein richtig tolles Enduro, das den Rennfahrer antreibt, den Tourer effizient über Alpengipfel bringt und dem Feierabend-Enduristen einen Heidenspaß macht. Tadelloses Bike.

Pivot Switchblade: 29er oder 27.5+ fürs Grobe

Pivot Switchblade: 29er oder 27.5+ fürs Grobe

MTB News - Vollgas-Maschine aus Phoenix: 135 mm Federweg am Heck, 150 mm an der Front, Rahmengewicht unter 3 Kilo – Pivot Cycles stellt mit dem treffenden Namen Switchblade ein Bike dieser Kategorie vor, welches bei identischem Federweg mit 27,5+ sowie 29 Zoll kompatibel ist und mit vielen schlauen Details aufwartet. 

Pivot Switchblade Pro 29 Test - Die ultimative Allzweckwaffe?

Pivot Switchblade Pro 29 Test - Die ultimative Allzweckwaffe?

Enduro Mountainbike Magazin - Pivot stellt das Switchblade als „Next-Level Endurobike“ vor. Aber langsam mit den jungen Pferden, das könnte ja jeder behaupten. Doch wer die Bikes aus Arizona kennt weiß, dass auch andere Modelle ihrem selbstbewussten Auftritt gerecht werden. Hält das neue Switchblade, was es verspricht?

Leicht & hubstark: Pivot Firebird

Leicht & hubstark: Pivot Firebird

Bike Magazin - Pivot verspricht fürs neue Firebird: Es soll den Federweg eines Freeriders mit dem Gewicht eines Carbon-Trailbikes vereinen. Das 170-mm-Enduro rollt auf 27,5 Zöllern und hat einen Vollcarbon-Rahmen.

Die neuen Liteville Modelle H-3 und 101

Die neuen Liteville Modelle H-3 und 101

Im Frühjahr 2016 kommen die neuen Liteville Modelle: das Liteville H-3 ist ein puristisches Scaled Sizing Hardtail, B+ tauglich, für Federgabeln von 100mm - 160mm. Das Liteville 101 hat die Gene des 301 und ist die Evolution des 301 zum superleichten und agilen Touren- und Trailfully. Beide erlauben ultraflexible Rahmenaufbauten.